meldung##/img/news13/csd24.jpg##

Schnellsuche




Hotspot der mobilen Freiheit 26.08.2025

CARAVAN SALON Düsseldorf 2025

Zehn Tage lang wird Düsseldorf zum Hotspot für alle, die mobiles Reisen lieben – das Messegelände verwandelt sich zum CARAVAN SALON vom 29. August bis 7. September 2025 in das internationale Zentrum der Caravaning-Welt. Der CARAVAN SALON 2025 präsentiert alles, was das Herz der Caravaning-Community höherschlagen lässt, von den aktuellsten Fahrzeugmodellen über eine riesige Zubehörpalette bis hin zu den traumhaften Camping-Reisezielen.

„Wir blicken voller Vorfreude auf den Jahreshöhepunkt der gesamten Branche. Wer Freiheit auf vier Rädern liebt, wer Flexibilität und Nähe zur Natur sucht, ist beim CARAVAN SALON genau richtig. In 15 Hallen und auf dem Freigelände des Düsseldorfer Messegeländes werden sich erstmals über 800 nationale und internationale Aussteller präsentieren – so viele wie niemals zuvor. Die Vielfalt an Marken, Modellen und Grundrissen ist in diesem Jahr noch einmal gewachsen. Nirgendwo sonst gibt es eine größere Auswahl rund um die mobile Freizeit – ergänzt durch ein inspirierendes Rahmenprogramm voller Innovationen, Ideen und dem puren Caravaning-Erlebnis“, sagt CARAVAN SALON Director Stefan Koschke.

Bühne für Produktneuheiten und Branchentrends

Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD): Caravaning hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit zu einer tragenden Säule von Tourismus und Wirtschaft entwickelt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im CARAVAN SALON wider, der längst über seine Rolle als größte und wichtigste Bühne für Produktneuheiten und Branchentrends hinausgewachsen ist. Gemeinsam mit der Messe Düsseldorf arbeitet der CIVD kontinuierlich daran, die Messe auch als Forum für fachlichen Austausch weiterzuentwickeln. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet das umfangreiche Rahmenprogramm für Fachbesucher, das Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenführt und Themen aufgreift, die über unsere Branche hinausreichen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie auf wichtige Impulse, die nicht nur die Zukunft der Caravaningbranche, sondern auch die der Tourismusbranche insgesamt mitgestalten.

Neben den Präsentationen der Aussteller erwartet die Besucher in den Messehallen und auf dem Freigelände ein vielfältiges Rahmenprogramm mit spannenden Sonderthemen rund um das mobile Reisen.

„StarterWelt“ im Freigelände – perfekt für Neueinsteiger

Caravaning erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Beim vergangenen CARAVAN SALON zählten 38 Prozent der Besucherinnen und Besucher zu den Neueinsteigern und nahmen erstmals an der Messe teil. Für diese Zielgruppe bietet ausschließlich der CARAVAN SALON mit der „StarterWelt“ ein in dieser Form einzigartiges Informations- und Beratungsangebot. Im Freigelände zwischen den Hallen 5 und 9 informieren erfahrene Expertinnen und Experten persönlich zu Themen wie der Wahl des passenden Fahrzeugmodells, dem zulässigen Gesamtgewicht oder technischen Details. Verschiedene Fahrzeugtypen können direkt vor Ort besichtigt werden und veranschaulichen praxisnah, für welche Einsatzbereiche sie besonders geeignet sind. Ergänzt wird das Angebot durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das vielfältige Einblicke in die Welt des Caravanings vermittelt und den Einstieg in diese Urlaubsform nachhaltig erleichtert.. Verschiedene Fahrzeugtypen stehen direkt vor Ort bereit, um in der Praxis zu zeigen, für welche Zielgruppen sie sich besonders eignen. Ergänzend zur persönlichen Beratung sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für spannende Einblicke in die Vielfalt des Caravanings und erleichtert Einsteigern die Orientierung. 

Abenteuer Selbstausbau

Das Interesse am fachgerechten Umbau des eigenen Freizeitfahrzeugs wächst stetig – viele suchen gezielt nach professioneller Unterstützung und fundiertem Expertenwissen. Die Erlebniszone „Abenteuer Selbstausbau“ in Zusammenarbeit mit dem explorer- und dem VANderlust-Magazin wird aufgrund der großen Nachfrage noch einmal vergrößert und inhaltlich vertieft. Im Freigelände direkt vor den Hallen 13 und 14 finden Interessierte vier selbstausgebaute Freizeitfahrzeuge, die einen Eindruck über die Bandbreite des Themas aufzeigen. Täglich finden praxisnahe Vorträge und Expertenfragerunden rund um Themen wie Projektmanagement; Nachhaltiges Ausbauen; Photovoltaik; Fenstereinbau; Elektroinstallation; Kleben, Dichten und Versiegeln; Toilettensysteme und Materialkunde statt. h

Halle 7: Travel & Nature CONNECTED

Der Tourismusbereich des CARAVAN SALON präsentiert sich in diesem Jahr in Halle 7 – direkt am Eingang Nord. Besucher erwartet hier eine große Auswahl an Traumzielen, attraktiven Camping- und Stellplätzen sowie perfekten Caravaning-Destinationen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Biken. Abgerundet wird das Angebot durch das abwechslungsreiche Programm auf der „Travel & Nature CONNECTED“-Bühne, das gleichermaßen zum Träumen wie zur konkreten Planung der nächsten Reise einlädt. 

Traumtouren-Kino und spektakuläre EOFT-Filme

Im Traumtouren-Kino in Halle 1 / 1. OG (Raum 16) können Besucher auch in diesem Jahr faszinierende Caravaning-Destinationen entdecken. Die Reiseexperten Konstantin Abert und Uwe Hamm entführen das Publikum mit beeindruckenden Bildern in nahe und ferne Traumziele. Spektakuläre Aufnahmen und mitreißende Geschichten rund um den Globus gibt es bei folgenden Shows: Island & Färöer - ein Traum aus Feuer und Eis, Oman und Saudiland - neue Destinationen für das perfekte Überwintern mit dem Wohnmobil, Patagonien & Feuerland – im Camper zum südlichsten Zipfel der Welt, Viva México! – Mit dem Wohnmobil durch ein Land voller Magie, Maya, Mezcal und Meer, Faszination Norden – Vom Baltikum bis nach Norwegen sowie 1000 Gründe für ein Reisemobil – Europa von Spanien bis in den Kaukasus. 

Ein besonderes Highlight erwartet die CARAVAN SALON-Gäste zudem auf der Bühne „Travel & Nature CONNECTED“ in Halle 7: Am Freitag, 5. September, präsentiert die European Outdoor Film Tour (EOFT) von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in einer kostenlosen Sondervorstellung die spektakuläre Welt des Outdoor- und Abenteuersports. Mal leise und nachdenklich, mal temporeich und mitreißend, aber immer mitten ins Herz. Starke Persönlichkeiten und beeindruckende Naturbilder sorgen für echtes Outdoor-Feeling und Gänsehaut-Momente.

Musterstellplatz im Freigelände

Praxisnah wird es auch auf dem CIVD-Musterstellplatz, der erneut im Freigelände zwischen Halle 10 und 17 zu finden ist. Dort präsentieren Hersteller und Dienstleister unter anderem technische Lösungen für den Betrieb und die Ausstattung moderner Reisemobilstellplätze. Interessierte können sich direkt vor Ort von Experten beraten lassen.

Konferenzprogramm „Destination Zukunft“

Der CARAVAN SALON Düsseldorf ist nicht nur die weltgrößte Messe für mobiles Reisen, sondern entwickelt sich zunehmend zu der zentralen Plattform für die Destinationsentwicklung des Caravaning-Tourismus. Vom 1. bis 4. September 2025 veranstaltet die Messe Düsseldorf zum zweiten Mal das Fachprogramm „Destination Zukunft“. Diese Veranstaltung bietet Destinationsexperten, Touristikern, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern die Möglichkeit, sich über die Chancen des Caravaning- und Outdoor-Tourismus für Städte, Gemeinden und Regionen in Deutschland und Europa auszutauschen. Rund 30 Fachreferentinnen und -referenten stellen praxisnahe Projekte, Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele vor, die den Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre Arbeit liefern. 

„Camper des Jahres 2025“

Der ADAC sucht auf dem CARVAN SALON den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, 6. September, von 10 bis 16 Uhr auf dem Freigelände vor Halle 10 statt. Wohnmobilisten aus ganz Deutschland haben sich in regionalen Vorrunden für das große Finale qualifiziert und müssen in verschiedenen Fahrdisziplinen sowie mehreren Spezialaufgaben nun erneut ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen. Im Vordergrund steht beim „ADAC Camper des Jahres“ neben einer großen Portion Spaß vor allem die Verkehrssicherheit. Auf die Gewinner wartet eine Traum-Campingreise nach Kanada inkl. Flug im Wert von mehr als 8000 Euro. Die Plätze zwei und drei bekommen Zubehör-Gutscheine von AL-KO in Höhe von 2000 und 1000 Euro.

E-Bike-Parcours
Radfahren gehört für viele Caravaning-Enthusiasten einfach dazu – ob zur entspannten Erkundung der Umgebung oder als sportlicher Ausgleich unterwegs. Besonders E-Bikes liegen voll im Trend und sind längst zum beliebten Begleiter für die Wege zwischen Stellplatz und Ausflugsziel geworden. Wer die neuesten Modelle testen möchte, ist auf dem „E-Bike-Parcours“ im Freigelände vor Halle 15 genau richtig: Hier können Besucher in einem eigens eingerichteten Bereich die Fahreigenschaften von E-Bikes, E-Scootern und Elektro-Rollern live erleben und auf Herz und Nieren prüfen.

Rallye für Kinder und Adventure Camp

Der CARAVAN SALON ist ein Rundum-Erlebnis – mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, das den Messebesuch perfekt abrundet. Auch für die jüngsten Gäste ist gesorgt: An den Wochenenden lädt das AdventureCamp im Freigelände zwischen den Hallen 10 und 16 Kinder und Jugendliche zum Toben und Spielen ein. In Halle 3 und Halle 7 veranstalten der Deutsche Wanderverband und die Messe Düsseldorf während der gesamten Messelaufzeit eine spannende Rallye, bei der Kinder an verschiedenen Ständen knifflige Rätsel lösen oder bei abwechslungsreichen Mitmachaktionen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Freigelände zwischen den Hallen ist nicht nur Ausstellungsareal, sondern auch Erholungsoase und Cateringzone.

Infostand von sonnigekarriere.de

Am Info-Stand im Freigelände informiert der CIVD über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Caravaningbranche – insbesondere in der Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik. Unternehmen können sich ebenfalls über das Thema Ausbildung informieren.

Goldmobil gewinnen

Im April 2025 wurde in Deutschland erstmals die Marke von einer Million zugelassener Reisemobile überschritten – ein bedeutender Meilenstein und ein starkes Zeichen für die wachsende Beliebtheit des Caravanings als Urlaubsform. Um diesen Erfolg gebührend zu feiern, startete der CIVD eine bundesweite Kommunikationskampagne mit einem besonderen Blickfang: dem Goldmobil – ein vollständig in Gold foliertes Reisemobil, das im Rahmen einer großen Roadshow quer durch Deutschland tourte. Jetzt ist die Tour zu Ende – und das Goldmobil steht zum Abschluss auf dem CARAVAN SALON in Halle 17 (Stand A 06). Alle Interessierten können es dort aus nächster Nähe bewundern, sich über die Welt des Caravanings informieren und beim großen Gewinnspiel teilnehmen: Zu gewinnen gibt es das Goldmobil.

Tickets und Preise zum CARAVAN SALON Düsseldorf 2025:

Die Tageskarte kostet für Erwachsene am Wochenende 20 Euro, werktags 18 Euro; Ermäßigt (Schüler, Studenten, Club CARAVAN SALON & boot, ADAC) am Wochenende 18 Euro, werktags 16 Euro, für Kinder (6 bis 12 Jahre) beträgt das Tagesticket am Wochenende und werktags 6 Euro. Darüber hinaus wird von Montag bis Freitag ein Nachmittagsticket für 10 Euro angeboten (von 14 bis 18 Uhr). Die Preise für den Preview Day liegen für Erwachsene bei 39 Euro (ermäßigt 35 Euro), Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 6 Euro.

Der Preview Day am 29. August bietet mit begrenztem Ticketkontingent eine besonders entspannte Atmosphäre für alle, die die Neuheiten der Branche in Ruhe entdecken wollen.

Die Tickets können nur online bestellt werden. Aktuelle Informationen und Neuigkeiten gibt es unter www.caravan-salon.de.

Weitere Meldungen

<<<
>>>
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.    Ich stimme zu    [X]